Ankertechnik: Eine Methode, bei der ein bestimmter Reiz (ein Anker) mit einem gewünschten Zustand verknüpft wird, sodass dieser Zustand auf Abruf wiederhergestellt werden kann. In Coaching-Sitzungen oft genutzt, um Klienten in ressourcenvolle Zustände zu bringen.
Assoziation und Dissoziation: Assoziation bedeutet, eine Erfahrung aus der Ich-Perspektive zu erleben. Dissoziation bedeutet, eine Erfahrung von außen zu betrachten, als wäre man ein Beobachter. Beide Zustände werden im Coaching genutzt, um emotionale Distanz oder Nähe zu erzeugen.
Belief Change: Techniken zur Identifizierung und Veränderung limitierender Glaubenssätze, um positive und unterstützende Überzeugungen zu etablieren.
Break State: Eine Technik, um den aktuellen emotionalen oder mentalen Zustand eines Klienten zu unterbrechen und neu zu fokussieren. Hilfreich, um aus unerwünschten Zuständen herauszukommen.
Coaching-Rahmen: Die Struktur und der Kontext, in dem Coaching-Sitzungen stattfinden. Beinhaltet Vereinbarungen, Ziele, ethische Richtlinien und den Coaching-Prozess.
Core Transformation: Eine Methode, um tief liegende, unerwünschte Zustände in positive Kernzustände zu transformieren, die zu innerem Frieden und Erfüllung führen.
Disney-Strategie: Eine Kreativitätsstrategie, bei der man in die Rollen des Träumers, Realisten und Kritikers schlüpft, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Nützlich im Coaching, um Klienten bei der Zielsetzung zu unterstützen.
Elicitierung von Strategien: Das systematische Erkennen und Modellieren der inneren Denk- und Verhaltensprozesse eines Klienten, um erfolgreiche Strategien zu verstehen und zu reproduzieren.
Ergebnisorientierung: Der Fokus im Coaching auf klar definierte, spezifische und messbare Ziele, um den Fortschritt und den Erfolg des Klienten zu gewährleisten.
Feedback: Die Rückmeldung an den Klienten über Beobachtungen und Wahrnehmungen, die dazu dient, Bewusstsein und Veränderung zu fördern.
Graves-Modell: Ein Modell der menschlichen Entwicklung, das verschiedene Ebenen des Bewusstseins und der Wertehierarchien beschreibt und deren Einfluss auf Verhalten und Entscheidungsfindung.
Hierarchien der Ideen: Eine Technik, bei der Informationen auf verschiedenen Abstraktionsebenen organisiert werden, um komplexe Konzepte besser zu verstehen und zu kommunizieren.
Identitätsarbeit: Methoden zur Erkundung und Veränderung tieferer Schichten der Identität, um authentischere und erfüllendere Lebensweisen zu fördern.
In-time und Through-time: Konzepte, die beschreiben, wie Menschen Zeit erleben und organisieren, und wie diese Wahrnehmung zur Verbesserung von Zeitmanagement und Zielerreichung genutzt werden kann.
Kreismodell des Coachings: Ein Modell, das den kontinuierlichen, zyklischen Prozess des Coachings beschreibt, von der Zielsetzung über die Implementierung bis zur Überprüfung und Anpassung.
Logische Ebenen: Ein Modell, das verschiedene Ebenen des Denkens und Handelns beschreibt (Umgebung, Verhalten, Fähigkeiten, Überzeugungen, Identität, Zugehörigkeit), um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen.
Meta-Programme: Unbewusste mentale Filter, die die Wahrnehmung und das Verhalten eines Klienten steuern, wie z.B. das Hin-zu- oder Weg-von-Muster.
Milton-Modell: Ein Sprachmodell, das hypnotische Sprachmuster verwendet, um das Unbewusste zu erreichen und positive Veränderungen zu fördern.
Neurologische Re-Patterning: Fortgeschrittene Techniken zur Neuorganisation von neuronalen Mustern, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Pacing und Leading: Die Technik, sich an das Verhalten und die Sprache eines Klienten anzupassen (Pacing), um Rapport aufzubauen und anschließend den Klienten in die gewünschte Richtung zu führen (Leading).
Parts Integration: Eine Methode, um verschiedene, oft gegensätzliche Persönlichkeitsanteile zu integrieren und innere Konflikte zu lösen.
Rapport: Eine Verbindung oder Beziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis basiert, oft durch Pacing und Leading aufgebaut.
Reframing: Eine Technik, bei der eine Situation oder ein Verhalten in einem neuen Licht gesehen wird, um die Bedeutung zu verändern und dadurch die emotionale Reaktion zu verbessern.
Sleight of Mouth: Eine Sammlung von sprachlichen Techniken, die genutzt werden, um Überzeug
ÜBER DEN AUTOR
Robby Brandl
Robby Brandl ist seit über 15 Jahren Experte für NLP Ausbildungen und Coaching. Nebst seinem eigenen Ausbildungs-Unternehmen war er viele Jahre NLP-Lehrtrainer bei Alexander Training in München. Robby liebt und lebt NLP und gibt sein Wissen und seine Erfahrung mit Humor und Leichtigkeit an die Teilnehmer*innen weiter.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Robby Brandl