Ankern: Eine Technik, bei der ein bestimmter Reiz (ein Anker) mit einem emotionalen Zustand verknüpft wird, sodass dieser Zustand auf Abruf wiederhergestellt werden kann.
Assoziation und Dissoziation: Assoziation bedeutet, eine Erfahrung so zu erleben, als ob man direkt darin wäre. Dissoziation bedeutet, eine Erfahrung von außen zu betrachten, als ob man ein Beobachter wäre.
Bewusstseinszustände: Verschiedene Zustände des Geistes, die durch Techniken wie Meditation oder Hypnose beeinflusst werden können, um Zugang zu tieferen Ebenen des Bewusstseins zu erhalten.
Chunking: Der Prozess des Gruppierens von Informationen in größere oder kleinere Einheiten (Chunks), um sie leichter zu verarbeiten und zu verstehen.
Dissoziation: Siehe Assoziation und Dissoziation.
Elicitieren: Das Herauslocken von Informationen, insbesondere unbewussten Informationen, durch gezielte Fragen oder Techniken.
Future Pacing: Eine Technik, bei der man sich eine zukünftige Situation vorstellt, um das gewünschte Verhalten oder den gewünschten Zustand zu verankern.
Grundannahmen (Presuppositions): Die grundlegenden Überzeugungen und Annahmen, die dem NLP zugrunde liegen, wie z.B. "Die Landkarte ist nicht das Gebiet" und "Jedes Verhalten hat eine positive Absicht."
Inneres Team: Ein Konzept, bei dem verschiedene Persönlichkeitsanteile oder innere Stimmen als Teammitglieder betrachtet werden, die unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele haben.
Kalibrieren: Die Fähigkeit, nonverbale Signale und Veränderungen im Verhalten einer Person zu beobachten und zu interpretieren, um deren inneren Zustand besser zu verstehen.
Leading: Die Technik, eine Person von ihrem aktuellen Zustand zu einem gewünschten Zustand zu führen, indem man ihre inneren Prozesse und äußeren Reaktionen leitet.
Meta-Modell: Ein Sprachmodell im NLP, das hilft, unklare oder verzerrte Aussagen zu präzisieren, um genauer zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden.
Metaphern: Geschichten oder Analogien, die verwendet werden, um komplexe Ideen oder Konzepte verständlicher zu machen und Veränderungen auf einer unbewussten Ebene zu fördern.
Neurologische Ebenen: Ein Modell, das beschreibt, wie verschiedene Ebenen des Erlebens (Umgebung, Verhalten, Fähigkeiten, Überzeugungen, Identität, Spiritualität) miteinander verbunden sind und wie Veränderungen auf einer Ebene Auswirkungen auf die anderen Ebenen haben können.
Ökologie-Check: Eine Überprüfung, ob eine geplante Veränderung oder ein Ziel in Einklang mit den anderen wichtigen Aspekten des Lebens einer Person steht und keine negativen Auswirkungen hat.
Pacing: Die Technik, sich an das Verhalten und die Sprache einer anderen Person anzupassen, um Rapport und Vertrauen aufzubauen.
Parts Integration: Eine Technik, bei der verschiedene, oft gegensätzliche Persönlichkeitsanteile integriert werden, um innere Konflikte zu lösen.
Rapport: Eine Verbindung oder Beziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis basiert, oft durch Pacing und Leading aufgebaut.
Reframing: Die Technik, eine Situation oder ein Verhalten in einem neuen Licht zu sehen, um die Bedeutung zu verändern und dadurch die emotionale Reaktion zu verbessern.
Submodalitäten: Die spezifischen Qualitäten oder Merkmale unserer Sinne (wie Helligkeit, Lautstärke, Temperatur), die unser Erleben beeinflussen und verändert werden können, um unsere inneren Zustände zu verändern.
Timeline: Ein Modell, das die Art und Weise beschreibt, wie Menschen ihre Erfahrungen in der Zeit organisieren und wie man Veränderungen in der Zeitstruktur vornehmen kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
VAKOG: Ein Akronym für die fünf Sinneskanäle (Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch), die wir nutzen, um unsere Welt zu erleben und zu interpretieren.
Zielsetzung: Die Kunst und Wissenschaft, klare, spezifische und motivierende Ziele zu formulieren, die erreichbar und messbar sind, um eine gewünschte Zukunft zu erschaffen.
Dieses NLP-Glossar bietet eine Übersicht über die wichtigsten Methoden und Begriffe, die du in der NLP Practitioner Ausbildung kennenlernst. Nutze es als Nachschlagewerk, um dich mit den Grundlagen des Neuro Linguistischen Programmierens vertraut zu machen.
ÜBER DEN AUTOR
Robby Brandl
Robby Brandl ist seit über 15 Jahren Experte für NLP Ausbildungen und Coaching. Nebst seinem eigenen Ausbildungs-Unternehmen war er viele Jahre NLP-Lehrtrainer bei Alexander Training in München. Robby liebt und lebt NLP und gibt sein Wissen und seine Erfahrung mit Humor und Leichtigkeit an die Teilnehmer*innen weiter.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Robby Brandl